Übergänge
Übergang Kita - Grundschule
Bei der Gestaltung des Übergangs vom Montessori-Kinderladen in die Grundschule richten wir uns nach dem Gemeinsamen Orientierungsrahmen für die Bildung in Kindertagesbetreuung und Grundschule des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. Durch die aktive Mitwirkung beim Runden Tisch für Bildung der Stadt Hohen Neuendorf stehen wir in direktem Kontakt mit allen Grundschulen in Hohen Neuendorf. Darüber hinaus bereiten wir bei Bedarf Kinder auf den Wechsel zu Montessori-Grundschulen oder Grundschulen in Berlin vor.
Vorschularbeit beginnt bei uns wie in allen Montessori-Einrichtungen bereits mit der Aufnahme in die Kita. Durch die Arbeit mit den Montessori-Materialien bereiten sich unsere Kinder, ihrem immanenten Bauplan folgend, individuell und quasi im Selbststudium auf den Schuleintritt vor. Zusätzlich arbeiten wir in kleinen Gruppen von maximal 6 Kindern unter Berücksichtigung der Stärken und Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes konsequent auf einen gelingenden Übergang hin. Angelehnt an das finnische Vorbild der Vorschulerziehung werden Mathematik, Geometrie, Kommunikation, Lesen und Schreiben jeweils in von den Kindern gewählte Projektthemen eingebettet und mit den Montessori-Materialien und ergänzt durch Arbeitsblätter, Literatur, Internet- und Vor-Ort-Recherche umgesetzt. Im Unterschied zur finnischen Vorschule dürfen bei uns auch die jüngeren Kinder an der Vorschule teilnehmen.
Möchten mehr als sechs Kinder mitarbeiten, wird die Gruppe geteilt, um allen Kindern in ihrenunterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden zu können.
Die Vorschulhefter mit den von uns entwickelten Dokumentationsbögen können von den Eltern jederzeit eingesehen werden.
In Kooperation mit der vom jeweiligen Kind favorisierten Grundschule ermöglichen wir jedem Kind vor der Einschulung mindestens einen Besuchs- und Kennenlern-Tag in der Schule.
Die Verabschiedung der Vorschulkinder erfolgt im Juli beim Zuckertütenfest. Jedes Vorschulkind wird im Rahmen der Feier vom Kita-Leiter auf der Bühne verabschiedet und erhält zur Erinnerung neben der obligatorischen Zuckertüte sein Portfolio und seinen Vorschulhefter überreicht.