Beobachtung und Dokumentation
- Ständige Beobachtung des Kindes zum Erkennen seiner sensiblen Phasen mit schriftlichen Notizen (Momentaufnahmen)
- vierteljährliche Beobachtung jedes Kindes in Bezug auf seine Bildungsinteressen mit schriftlicher Dokumentation und Besprechung im Team
- Sprachstandsfeststellung im Jahr vor der Einschulung
- Sprachaufzeichnungen orientiert am Berliner Sprachlerntagebuch
Beobachtungsinstrumente:
- Grenzsteine der Entwicklung
- Montessori Beobachtungsbogen
- Meilensteine der Sprachentwicklung
- eigener Beobachtungsbogen zu Sprache und Sprachentwicklung
- eigener Beobachtungsbogen zur Dokumentation der vorschulischen Entwicklung und zur Vorbereitung des Übergangs in die Grundschule
- Portfolio
- KISTE (Kindersprachtest für das Vorschulalter)
Außerdem:
- schriftliche Protokolle der Teamsitzungen und Elternabende